Addyi

Addyi

Dosage
100mg
Package
12 pill 20 pill 32 pill 60 pill 92 pill 120 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Addyi ohne Rezept kaufen, mit Versand in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Addyi wird zur Behandlung der erworbenen, generalisierten Hypoaktiven Sexualtriebstörung (HSDD) bei prämenopausalen Frauen verwendet. Der Wirkstoff ist Flibanserin, der die Neurotransmitter im Gehirn beeinflusst.
  • Die übliche Dosierung von Addyi beträgt 100 mg einmal täglich vor dem Schlafengehen.
  • Die Verabreichungsform ist eine orale Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 8 Wochen ein, allerdings sollten die Effekte bereits ab der ersten Dosis wahrgenommen werden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 24 Stunden.
  • Alkoholkonsum kann schwerwiegende Nebenwirkungen hervorrufen; die gleichzeitige Einnahme wird nicht empfohlen.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schwindel und Schlaflosigkeit.
  • Möchten Sie Addyi ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Grundlegende Addyi Informationen

  • INN (Internationaler Freiname): Flibanserin
  • In Österreich erhältliche Markennamen: Addyi
  • ATC Code: G02CX02
  • Formen & Dosierungen: Tablets, 100 mg
  • Hersteller in Österreich: Sprout Pharmaceuticals, Inc.
  • Zulassungsstatus in Österreich: Rx only
  • OTC/Rx-Klassifizierung: Verschreibungspflichtig

Verfügbarkeit & Preislandschaft

Die Verfügbarkeit von Addyi in österreichischen Apotheken ist sowohl über Ketten wie Benu als auch über traditionelle lokale Apotheken gegeben. Kettenapotheken bieten häufig eine vertrauenswürdige Quelle für den Kauf von Addyi. Lokale Apotheken haben zudem den Vorteil, dass sie individuelle Beratung bieten können, was gerade bei sensiblen Themen wie der sexuellen Gesundheit sehr wichtig ist. Zusätzlich wird die Verfügbarkeit von Addyi durch die zunehmende Nutzung von Online-Apotheken in Österreich unterstützt. Diese Plattformen ermöglichen einen einfachen und komfortablen Zugang zu rezeptpflichtigen Medikamenten. Viele Menschen erkennen die Vorteile, die Online-Apotheken bieten: - Bequemlichkeit - Anonymität - Oftmals eine breitere Auswahl Trotz der Vorteile können sich potenzielle Käufer fragen, ob die Online-Apotheken die gleiche Qualität und Sicherheit bieten wie stationäre Apotheken. In vielen Fällen haben geprüfte Online-Apotheken jedoch dieselben Sicherheitsstandards. Die Preisgestaltung für Addyi in Österreich variiert je nach Verpackungsgröße und Anbieter. Typischerweise liegt der Preis für eine Packung mit 30 Tabletten (100 mg) im Bereich von 80 bis 100 Euro. Die Preistransparenz ist wichtig, da einige Sozialversicherungspläne möglicherweise einen Teil der Kosten abdecken können. Daher lohnt es sich für die Patienten, sich über ihre Optionen zu informieren und die möglichen Erstattungen zu prüfen.

Patienten-Insights & Zufriedenheitslevels

Erfahrungen und Bewertungen von Patienten in österreichischen Gesundheitsforen zeigen ein gemischtes Bild hinsichtlich der Wirksamkeit von Addyi. Viele berichten von positiven Effekten, insbesondere von einer gesteigerten sexuellen Lust. Die in den Foren geteilten Erfahrungen bieten wertvolle Einblicke in die Nutzung von Addyi. Positive Rückmeldungen heben oft die Verbesserung des sexuellen Verlangens hervor und wie dies das allgemeine Wohlbefinden der Betroffenen steigert. Auf der anderen Seite gibt es auch Berichte über Nebenwirkungen und Unsicherheiten bei der Anwendung. Schwierigkeiten wie: - Schwindel - Übelkeit - Müdigkeit wurden von mehreren Patienten angesprochen. Diese Herausforderungen unterstreichen die Bedeutung einer persönlichen Rücksprache mit dem behandelnden Arzt vor Beginn der Behandlung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Meinungen zu Addyi von Patient zu Patient variieren. Die individuellen Reaktionen können bedeutend unterschiedlich ausfallen. Daher ist estscheidend, in einem offenen Dialog über die Behandlungsoptionen zu stehen.

Produktübersicht & Markenvarianten

Flibanserin ist der internationale nicht eigentümliche Name (INN) für Addyi, welches in Österreich unter diesem Markennamen erhältlich ist. Es ist das einzige zugelassene Medikament für Frauen mit hypoaktiver sexueller Luststörung (HSDD) in der EU. Addyi ist verschreibungspflichtig und darf daher nur nach einer umfassenden ärztlichen Beratung bezogen werden. Die rechtliche Klassifikation von Addyi in Österreich erfordert, dass es nur auf Rezept erhältlich ist. Diese Regulierungen sorgen dafür, dass neben den gesundheitlichen Aspekten auch der sichere Umgang mit dem Medikament gewährleistet ist, was bei sensiblen Medikamenten, die die sexuelle Gesundheit betreffen, von besonderer Bedeutung ist.

Indikationen in der lokalen medizinischen Praxis

Die genehmigten Anwendungen von Addyi gemäß österreichischen Richtlinien umfassen hauptsächlich die Behandlung von HSDD bei prämenopausalen Frauen. Ärzte sollten bei der Verschreibung auch die Off-Label-Anwendung in Betracht ziehen, welche in speziellen Fällen zum Tragen kommen kann. Dennoch ist die Hauptindikation klar umrissen, und off-label Anwendungen sollten wohlüberlegt sein, unter Berücksichtigung der möglichen Risiken und Vorteile. Die Anwendung in der klinischen Praxis erfordert einen sachkundigen Umgang durch Fachärzte, um sicherzustellen, dass die Patienten die bestmögliche Behandlung erhalten.

Wirkungsweise im Körper

Addyi wirkt auf das sexuelle Verlangen, indem es den Neurotransmitter Dopamin steigert, während es die Serotonin-Spiegel senkt. Diese Veränderungen in der chemischen Balance im Gehirn sollen das sexuelle Verlangen erhöhen. Es ist wichtig, dass Patienten verstehen, wie Addyi wirkt und welche Effekte sie erwarten können. Der bewusste Umgang mit den eigenen Erwartungen kann dazu beitragen, die Behandlung erfolgreicher zu gestalten.

Dosierung & Anwendung

In der Regel wird empfohlen, Addyi einmal täglich bei Schlafengehen in einer Dosis von 100 mg einzunehmen. Die individuelle Dosierung und Anwendung kann insbesondere bei älteren Patienten oder bei Patienten mit chronischen Erkrankungen angepasst werden. Hier ist es wichtig, dass die Ärzte die Dosierungtsprechend der gesundheitlichen Situation des Patienten bewerten. Es ist ratsam, sich an die Anweisungen des Arztes zu halten und eventuell auch Informationen über dosierungsrelevante Anpassungen in der Apotheke zu erfragen. Dies garantiert eine sichere und effektive Anwendung von Addyi.

Kontraindikationen & Nebenwirkungen

Bei der Einnahme von Addyi (Flibanserin) sind einige Kontraindikationen und Nebenwirkungen zu beachten. Bei der Verwendung des Medikaments ist es wichtig, sich über potenzielle Risiken und Gesundheitsprobleme zu informieren, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.

Häufige Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen von Addyi umfassen:

  • Dizziness
  • Schläfrigkeit (Somnolenz)
  • Übelkeit
  • Insomnie
  • Trockener Mund

Diese Nebenwirkungen sind in der Regel mild bis moderat, wobei einige Nutzer möglicherweise kein negatives Erlebnis mit dem Medikament haben. Es ist jedoch wichtig, ärztlichen Rat einzuholen, wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern.

Seltene, aber ernste Nebenwirkungen

Neben den häufigen Wechselwirkungen gibt es auch seltenere, aber ernsthafte Nebenwirkungen. Diese können Folgendes umfassen:

  • Schwere Hypotonie (niedriger Blutdruck)
  • Synkopen (Ohnmachtsanfälle)
  • Allergische Reaktionen

Patients with a history of hypotension or who are taking certain medications should consult their healthcare provider to evaluate the risks associated with flibanserin.

Vergleichbare Arzneimittel

Wenn Addyi nicht die richtige Lösung ist oder nicht gut vertragen wird, gibt es Alternativen. Das Wissen über vergleichbare Arzneimittel kann bei der Therapieentscheidung helfen.

Alternativen Tabelle

Medikament ATC-Code Hinweis
Bremelanotid (Vyleesi) H04AA03 Injektionslösung zur Behandlung von HSDD
Östrogene G03C Hormonelle Therapie für Frauen

Vor- und Nachteile Liste

Jede Alternative hat ihre eigenen Stärken und Schwächen im Vergleich zu Addyi:

  • Bremelanotid: Schnellere Wirkung, jedoch invasiv; nicht für jeden geeignet.
  • Östrogen-Therapie: Breit gefächert einsetzbar, hat aber auch eigene Nebenwirkungen.

Die Wahl des geeigneten Medikaments sollte individuell getroffen werden, basierend auf den gesundheitlichen Bedürfnissen und der Verträglichkeit.

Aktuelle Forschung & Trends

Die Forschung zu Addyi und ähnlichen Medikamenten ist laufend, mit besonderen Fokus auf deren Sicherheit und Effektivität. Wichtige Studien aus den Jahren 2022 bis 2025 zeigen interessante Trends.

Wichtige Studien 2022–2025 mit österreichischer/europäischer Relevanz

Eine spezielle Untersuchung zur Wirkung von Flibanserin auf die Lebensqualität von Frauen mit HSDD fand signifikante positive Effekte auf die Sexualität und das emotionale Wohlbefinden. Außerdem wurden Langzeitdaten erhoben, die die Sicherheit von Addyi über längere Einnahmezeiträume dokumentieren. Diese Erklärungen tragen dazu bei, das Medikament noch gezielter für die Bedürfnisse von Frauen in Europa zu bewerten.

Häufige Patientenfragen

Viele Fragen rund um Addyi werden häufig in österreichischen Apotheken gestellt. Hier eine Auswahl der häufigsten Anfragen:

  • Wie wirkt Addyi bei sexuellem Desinteresse?
  • Gibt es spezielle Gegenanzeigen bei der Einnahme?
  • Kann man Addyi ohne Rezept kaufen?

Ärzte betonen die Wichtigkeit einer umfassenden Beratung, um sicherzustellen, dass Patientinnen die richtige Entscheidung über die Einnahme treffen.

Regulierungsstatus

Der vertrauensvolle Umgang mit Addyi hängt auch von den regulatorischen Rahmenbedingungen ab. Diese gewährleisten die Sicherheit der Patientinnen.

Aufsicht der Österreichischen Apothekerkammer

In Österreich unterliegt Addyi der Aufsicht der Österreichischen Apothekerkammer, die klare Richtlinien für die Abgabe und den Vertrieb des Medikaments aufstellt. Die verantwortungsvolle Abgabe schützt die Patientinnen vor möglichen Risiken.

EU/EMA-Äquivalenz

Die Übereinstimmung von Addyi mit EU-Richtlinien ist gegeben, wobei das Medikament aktuell nur als verschreibungspflichtig gilt. Die europäische Marktanpassung sorgt für Qualität und Sicherheit, während die Beobachtungen in der klinischen Praxis weiterhin fördern, dass die Anwendung von Addyi sich positiv auf die Lebensqualität auswirken kann.

Visuelle Empfehlungen

Um die wichtigsten Informationen zu Addyi, auch bekannt als Flibanserin, ansprechend und verständlich zu präsentieren, könnten folgende Infografiken hilfreich sein:

  • Wirkmechanismus: Eine grafikbasierte Darstellung, die erklärt, wie Addyi das Sexualverlangen bei prämenopausalen Frauen beeinflusst.
  • Dosierung und Anwendung: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden zur korrekten Einnahme von Addyi, einschließlich der besten Zeiten und möglicher Nebenwirkungen.
  • Risiken und Vorteile: Eine übersichtliche Vergleichstabelle, die die Vorteile der Einnahme von Addyi sowie die möglichen Risiken und Nebenwirkungen veranschaulicht.
  • Patientenerfahrungen: Grafiken, die die Erfahrungen von Frauen mit Addyi darstellen, könnten emotionale Bezüge herstellen und Betroffenen helfen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Kauf- & Lagerempfehlungen

In-Store vs. Online-Kauf in Österreich

Beim Erwerb von Addyi stehen zwei Wege zur Verfügung: der Kauf in stationären Apotheken oder online. Hier sind einige Überlegungen:

  • In-Store-Kauf: Der persönliche Kontakt zur Apotheke ermöglicht eine direkte Beratung durch Fachpersonal. Dies ist besonders wichtig, da die richtige Dosierung und Anwendung von Addyitscheidend sind.
  • Online-Kauf: Der Kauf über Online-Apotheken kann zeitlich flexibler sein. Es sollten jedoch nur vertrauenswürdige und geprüfte Plattformen gewählt werden, um die Qualität des Produkts sicherzustellen.

Bei beiden Optionen ist es wichtig, die Verfügbarkeit von Addyi im Voraus zu prüfen, insbesondere in ländlichen Gebieten, wo es möglicherweise länger dauert, bis die Produkte verfügbar sind.

Lagerempfehlungen für österreichische Haushalte

Die richtige Lagerung von Addyi isttscheidend, um die Wirksamkeit des Medikaments zu gewährleisten:

  • Lagern Sie Addyi bei einer Raumtemperatur von 20–25°C und vor Feuchtigkeit geschützt.
  • Es sollte immer im Originalverpackung aufbewahrt werden, um das Medikament vor Lichteinwirkung und Feuchtigkeit zu schützen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Verpackung verschlossen ist, um die Haltbarkeit zu erhalten.

Richtlinien für die richtige Anwendung

Patientenberatung Stil in Österreich

Die Aufklärung und Beratung von Patienten über Addyi ist ein wichtiger Bestandteil der Therapie. Apotheken sollten folgende Best Practices beachten:

  • Sicherstellen, dass die Patientinnen über die richtige Einnahme (100 mg einmal täglich zur Nacht) informiert sind.
  • Die möglichen Nebenwirkungen wie Schwindel und Schläfrigkeit klar kommunizieren, um unerwünschte Überraschungen zu vermeiden.
  • Beratung anbieten, um Fragen zu beantworten und Bedenken auszuräumen, bis die Patientin sicher ist im Umgang mit dem Medikament.

Ratschläge von Sozialversicherung & Apothekern

Es gibt mehrere Empfehlungen von Fachleuten für die Anwendung von Addyi:

  • Die Patientinnen sollten darüber informiert werden, dass Addyi nicht bei gleichzeitiger Einnahme von Alkohol und bestimmten CNS-Dämpfern verwendet werden sollte, um schwerwiegende Nebenwirkungen zu vermeiden.
  • Regelmäßige Kontrollen sind ratsam, um die Wirksamkeit des Medikaments nach 8 Wochen zu evaluieren und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen oder das Medikament abzusetzen.
Stadt Region Lieferzeit
Wien Wien 5–7 Tage
Graz Steiermark 5–7 Tage
Linz Oberösterreich 5–7 Tage
Salzburg Salzburg 5–7 Tage
Klagenfurt Kärnten 5–9 Tage
Innsbruck Tirol 5–9 Tage
Bregenz Vorarlberg 5–9 Tage
St. Pölten Niederösterreich 5–7 Tage
Wels Oberösterreich 5–9 Tage
Villach Kärnten 5–9 Tage
Dornbirn Vorarlberg 5–9 Tage
Steyr Oberösterreich 5–9 Tage
Bruck an der Mur Steiermark 5–9 Tage
Linz Oberösterreich 5–9 Tage
Leoben Steiermark 5–9 Tage

Kürzlich angesehene Produkte: