Theo-24 Sr
Theo-24 Sr
- In unserer Apotheke können Sie Theo-24 Sr ohne Rezept kaufen, mit einer Lieferung innerhalb von 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Theo-24 Sr dient zur Behandlung von Asthma, chronischer Bronchitis und Emphysem. Das Medikament ist ein Bronchodilatator, der die Atemwege öffnet.
- Die übliche Dosis für Erwachsene beträgt 300–400 mg als magensaftresistente Kapsel einmal täglich.
- Die Darreichungsform ist eine magensaftresistente Kapsel.
- Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 30 Minuten ein.
- Die Wirkungsdauer beträgt bis zu 12 Stunden.
- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
- Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
- Möchten Sie Theo-24 Sr ohne Rezept ausprobieren?
Basisinformationen zu Theo-24 SR
- INN (Internationaler Freiname): theophylline
- Verfügbare Markennamen in Österreich: Theo-24®
- ATC-Code: R03DA04
- Formen & Dosierungen: Erhältlich als Kapseln mit verlängerter Freisetzung (100 mg, 200 mg, 300 mg, 400 mg)
- Hersteller in Österreich: Diverse, einschließlich Pfizer und Teva
- Registrierungsstatus in Österreich: Verschreibungspflichtig
- OTC / Rx Klassifizierung: Rezeptpflichtig (Rx)
Verfügbarkeit Und Preislandschaft
Die Verfügbarkeit von Theo-24® in Österreich ist über verschiedene Arzneimittelvertriebe sichergestellt. Die traditionelle Apotheke, wie die Benu Apotheken, stellt den zentralen Punkt dar, an dem Patienten direkten Zugang zu verschreibungspflichtigen Medikamenten haben. Diese Apothekenkette ist bekannt für ihren umfassenden Beratungsservice und die persönliche Betreuung der Patienten, was einen wichtigen Aspekt im Gesundheitswesen darstellt. In Zeiten, in denen sich immer mehr Menschen auch bei Gesundheitsfragen online informieren, bleibt die Anwesenheit traditioneller Apotheken jedoch unverzichtbar, insbesondere für die direkte und individuelle Beratung von Patienten, die Theo-24® benötigen.
Online-Apotheken-Trends In Österreich
Mit dem rasanten Anstieg der Digitalisierung in allen Lebensbereichen gewinnen Online-Apotheken in Österreich zunehmend an Beliebtheit. Besonders die jüngere Bevölkerung nutzt vermehrt Plattformen wie die Shop-Apotheke, um Medikamente zu bestellen. Diese Plattformen bieten nicht nur eine breite Auswahl an Produkten, einschließlich Theo-24®, sondern auch bequeme und flexible Lieferoptionen direkt nach Hause. Diese Entwicklung spiegelt den allgemeinen Trend in der Gesundheitsversorgung wider, der eine Hinwendung zu digitalen Lösungen und einem einfacheren Zugangsweg zu notwendigen Behandlungen ermöglicht.
Preisbereiche Nach Packungsgröße
Die Preisgestaltung für Theo-24® orientiert sich an den Richtlinien der Sozialversicherung. Im Durchschnitt liegt der Preis für eine Packung mit 100 Kapseln bei etwa 50 bis 80 Euro. Die genauen Kosten können je nach Apotheke variieren, was auch durch regionale Unterschiede in der Preisgestaltung bedingt ist. Besonders auffällig ist, dass Preisvergleiche und Rabatte in Online-Apotheken weit verbreitet sind. Dies trägt dazu bei, die Zugänglichkeit für Patienten zu erhöhen und die finanzielle Belastung zu reduzieren. Darüber hinaus können sich Patienten von speziellen Angeboten und Aktionen in Online-Apotheken anziehen lassen, wodurch Theo-24® immer erschwinglicher wird.
Patienteneinblicke & Zufriedenheitslevels
Was denken Patienten über Theo-24®? In lokalen Gesundheitsforen und auf Plattformen wie medhochzwei teilen viele ihre Erfahrungen zum Medikament. Eine neue Perspektive kann hier oft aufschlussreiche Informationen liefern.
Forum-Rezensionen (lokale Gesundheitsforen, Gesundheitsportale)
Die Rückmeldungen von Patienten sind gemischt, jedoch überwiegen die positiven. Zahlreiche Anwender berichten von einer signifikanten Verbesserung ihrer Symptome bei Asthma und COPD.
- Erhebliche Atemlinderung, die den Alltag erleichtert.
- Einige Patienten vermerken auch eine erhöhte Lebensqualität.
Auf der anderen Seite gibt es auch kritische Stimmen. Einige Benutzer äußern Bedenken wegen möglicher Nebenwirkungen wie Übelkeit und Schlaflosigkeit. Diese Rückmeldungen deuten darauf hin, dass nicht alle Nutzer die medizinische Beratung erhalten, die nötig wäre.
Gemeldete Vorteile und Probleme von österreichischen Patienten
Österreichische Patienten berichten oft von den längerfristigen Vorteilen von Theo-24®. Zu den häufigsten positiven Rückmeldungen zählen:
- Verbesserte Kontrolle der chronischen Atemwegserkrankungen.
- Verminderte Notwendigkeit für Notfallmedikamente.
Trotz dieser positiven Aspekte äußern viele Patienten auch Bedenken hinsichtlich der Rezeptpflicht und der Nebenwirkungen. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit für eine umfassende patientenorientierte Aufklärung und Beratung. Diese Informationen sindtscheidend, um Ängste und Unsicherheiten zu reduzieren.
Produktübersicht & Markenvarianten
Ein kurzer Überblick über Theo-24® ist wichtig, um seine Rolle im Gesundheitssektor Österreichs zu verstehen. Das internationale, nicht geschützte Namen (INN) von Theo-24® ist Theophyllin. In Österreich ist die Formulierung rezeptpflichtig, was einige Hinweise zur Verantwortung und zur Verschreibungspflicht gibt.
INN und Markennamen in Österreich
Theo-24® wird überwiegend in Österreich unter diesem Markennamen angeboten und als rezeptpflichtige Medikation vertrieben. Die verfügbare Dosierung umfasst erweiterte Tabletten, die als 100 mg, 200 mg, 300 mg und 400 mg erhältlich sind.
Rechtliche Klassifizierung (OTC vs. verschreibungspflichtig)
In Österreich gehört Theo-24® zu den verschreibungspflichtigen Medikamenten (Rx). Dieser Status ist von Bedeutung, da er die Notwendigkeit einer ärztlichen Aufsicht und Anleitung hinsichtlich der Dosierung und der Anwendung unterstreicht. Die rechtlichen Rahmenbedingungen gewährleisten, dass Patienten die nötige Unterstützung bei der Einnahme erhalten.
Indikationen in der lokalen medizinischen Praxis
Die medizinische Praxis ist eintscheidender Faktor für die Anwendung von Theo-24®. Die Genehmigungen und Richtlinien sorgen dafür, dass Patienten die bestmögliche Behandlung erhalten.
Genehmigte Anwendungen unter österreichischen Richtlinien
Theo-24® wird speziell zur Behandlung von Asthma, chronischer Bronchitis und COPD empfohlen. Laut den österreichischen Gesundheitsrichtlinien sollten Erwachsene eine Tagesdosis von 300 bis 400 mg einnehmen. Diese Dosierung wird in der Regel als Teil eines umfassenden Behandlungsplans genutzt.
Off-Label-Nutzungsmuster in der österreichischen klinischen Praxis
Es gibt Ärzte, die in bestimmten Fällen Off-Label-Anwendungen von Theo-24® in Betracht ziehen, besonders bei Patienten, die auf andere Bronchodilatoren nicht ansprechen. Ein sorgfältiger Umgang mit dieser Praxis ist nötig, um die Risiken von Nebenwirkungen zu minimieren und eine effektive Therapie sicherzustellen. Dies unterstreicht die Bedeutung einer gründlichen medizinischen Beratung, um individuelle Bedürfnisse und Risiken zu berücksichtigen.
Wie es im Körper wirkt
Theo-24®thält Theophyllin, ein Medikament, das die Atemwege erweitert und die Atmung erleichtert. Durch seine Wirkungsweisetspannt es die Muskeln um die Atemwege und lösttzündliche Prozesse. Patienten mit Asthma oder COPD können von dieser Eigenschaft profitieren, da sie akute Atemnot effektiv reduzieren kann.
Laienerklärung
Theophyllin fungiert als Bronchodilatator und sorgt dafür, dass die Atemwege sich erweitern. Dies geschieht, indem es die Muskelspannung der Bronchien verringert und gleichzeitig die Schleimhautzellen stabilisiert. Patienten spüren häufig eine deutliche Verbesserung der Atemqualität, was ihre Lebensqualität erheblich steigert.
Klinische Details (E-Medikation Kontext)
In Österreich wird Theo-24® im Rahmen der E-Medikation dokumentiert. Diese digitale Plattform ermöglicht eine bessere Überwachung durch Gesundheitsdienstleister. Sie schafft Transparenz und erleichtert die Nachverfolgung von Verschreibungen. Dies isttscheidend für die langfristige Therapiekontrolle. Die E-Medikation trägt additionally dazu bei, die Einhaltung von Dosierungen zu verbessern und Reaktionen auf die Behandlung zu erfassen.
Dosierung & Anwendung
Die empfohlene Anfangsdosis für Theo-24® liegt bei 300 bis 400 mg täglich. Diese Dosis kann je nach individuellen Eigenschaften des Patienten, wie Alter und bestehenden Erkrankungen, angepasst werden. Das wichtigste Ziel ist es, eine optimale Wirksamkeit der Therapie zu gewährleisten.
Standardregime in Österreich
Patienten sollten über die Bedeutung einer genauen Einhaltung der Dosierung aufgeklärt werden. Eine konsequente Einnahme isttscheidend, um maximale therapeutische Ergebnisse zu erzielen. Zudem ist eine regelmäßige Überwachung der Theophyllin-Spiegel essenziell.
Anpassungen nach Patiententyp
Ältere Patienten und solche mit Leber- oder Nierenfunktionseinschränkungen benötigen besondere Aufmerksamkeit. Hier ist eine vorsichtige Dosisanpassung erforderlich, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren. Daher sollten behandelnde Ärzteg mit den Patienten zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Therapie sicher und effektiv bleibt.
Gegenanzeigen & Nebenwirkungen
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Theo-24® gehören Übelkeit, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit. Ärzte sollten diese möglichen Nebenwirkungen mit ihren Patienten offen besprechen und effektive Strategien zur Minimierung anbieten. Ein offenes Gespräch über die Behandlung kann Ängste abbauen und das Vertrauen stärken.
Häufige
Leichtere Nebenwirkungen sind in der Regel gut handhabbar. Übelkeit und Schlafprobleme können durch Anpassungen in der Einnahme (z. B. Einnahmezeitpunkt) gemildert werden. Patienten sollten angeleitet werden, sich bei Fragen an ihren Arzt zu wenden.
Seltene, aber schwerwiegende
Es gibt auch dokumentierte, seltene, jedoch schwerwiegende Nebenwirkungen wie Herzrhythmusstörungen oder Anfälle. Die österreichische Pharmakovigilanz überwacht kontinuierlich die Sicherheitsdaten und ergreift Maßnahmen, wenn neue Risiken identifiziert werden. Besondere Vorsicht ist bei Hochrisikopatienten geboten, um eine sorgfältige Risiko-Nutzen-Abwägung zu gewährleisten.
Vergleichbare Medikamente
Es gibt mehrere Alternativen zu Theo-24®, die zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt werden können. Diese Medikamente können je nach individueller Behandlungssituation sinnvoll sein.
Alternativen Tabelle
| Medikament | ATC-Code | Wirkstoff |
|---|---|---|
| Aminophyllin | R03DA02 | Theophyllin |
| Dyphyllin | R03DA05 | Dyphyllin |
| LABA | R03AC | Verschiedene |
Vor- und Nachteile Liste
- Vorteile: Wirksam bei Asthma, langsame Freisetzung, Einsatz bei COPD.
- Nachteile: Mögliche Nebenwirkungen, erfordert Monitorierung, nicht für akute Anfälle geeignet.
Lieferung in Österreich
| Stadt | Region | Lieferzeit |
|---|---|---|
| Wien | Wien | 5–7 Tage |
| Graz | Steiermark | 5–7 Tage |
| Linz | Oberösterreich | 5–7 Tage |
| Salzburg | Salzburg | 5–7 Tage |
| Innsbruck | Tirol | 5–9 Tage |
| Klagenfurt | Kärnten | 5–9 Tage |
| St. Pölten | Niederösterreich | 5–9 Tage |
| Bregenz | Vorarlberg | 5–9 Tage |
| Wels | Oberösterreich | 5–9 Tage |
| Sophienstadt | Wien | 5–9 Tage |
| Steyr | Oberösterreich | 5–9 Tage |
| Feldkirch | Vorarlberg | 5–9 Tage |